AKTUELL: WORKSHOP

Es folgt ein Einblick, was in den kommenden Kursen jeweils ein Fokus ist. Zusätzlich wird einiges spontan entstehen. 

Kurs 1 – Dienstag, 11. Juni: Der Körper als Instrument
Wie bespielen wir unseren Körper mit Neugierde und Respekt? Wir machen tolle Rhythmus – Spiele und arbeiten an Lockerheit und Flexibilität in den Gelenken.

Kurs 2 – Dienstag, 18. Juni: Neue Klänge entdecken
Wir gehen mit unserem individuellen Körper und seiner Beschaffenheit, Form und Klangflächen in Kontakt und finden neue Wege, ihn zu bespielen. Durch Qualitäten wie Streichen, Reiben, Klopfen, Gewicht geben, Stoßen, Fallen etc. erforschen wir den auf Klang konzentrierten Kontakt.

Kurs 3 – Dienstag, 25 Juni: Spielen wie von selbst
Hier legen wir den Fokus auf Lockerheit, einen fließenden Atem und Koordination.

Kurs 4 – Dienstag, 2. Juli: Improvisation Step by Step
Wir nähern uns in verschiedenen Settings der rhythmischen Improvisation an. Wir thematisieren, wie wir mit der Aufregung und Anspannung im Körper umgehen und sie nutzen können, während wir spielen.

Kurs 5 – Dienstag, 9. Juli: Klänge des Loslassens
Wie man in nicht ganz geführte Bewegungen wie z.B. Off – Balance, Schwung, Los- und Fallenlassen, Präzision bringen und sie in einen Groove / Pattern integrieren kann.

Kurs 6 – Dienstag, 16. Juli: Viele Perspektiven auf ein Motiv
Wir erleben, wie sich „ein und dasselbe“ Motiv durch kleine Veränderungen wandeln kann.

Kurs 7 – Dienstag, 23. Juli: Komposition – Ein Spiel mit Chaos und Ordnung
Wie komponiere ich eine rhythmische Sequenz? Wir lassen uns zunächst auf eine chaotische, scheinbar unkoordinierte Abfolge an Klängen und Bewegungen ein, bis dann nach und nach Ordnung entsteht. Wir arbeiten aktiv mit „Fehlern“, hören hin und prüfen, ob und wie wir diese unvorhersehbaren Ereignisse nutzen und einbauen können.

Kurs 8 – Dienstag, 30 Juli: Rhythmus als Spiel- und Ausdrucksmittel
Vertrauen die eigene Präsenz und den Ausdruck finden.

Am letzten Juni Wochenende in Stuttgart

RECHERCHE

Das Projekt MOVING RHYTHMS ist in der Zeit meines Studiums an der Accademia Dimitri entstanden. Zentral ist die Arbeit an der Schnittstelle von Tanz und Bodypercussion. Spezifische Punkte meiner Recherche sind:

1. Visuelle und akustische Klänge untersuchen und miteinander ins Spiel bringen. Wie kann Bewegung klingen und „hörbar“ werden?
2. Nicht ganz geführte Bewegungen (Off – Balance, Schwung, Los- und Fallenlassen) ineinen tighten Groove / Pattern integrieren und darin Präzision finden.
3. Wie viele Klänge / Stimmen kann ich mit meinem Körper in einem Groove überlagernund zum Klingen bringen?

Es gibt sehr geführte Klänge, wie zum Beispiel ein Klatschen, und es gibt Klänge von nicht vollständig kontrollierbaren Bewegungen. Diese dynamischen Klänge entstehen u.a. im Loslassen von Körperteilen. Mein Ziel ist es, diese nicht ganz geführten (nach Laban nicht bound sondern free flow) Bewegungen in einen getakteten Groove/Pattern zu integrieren und darin die Präzision zu finden. Der Boden und die Wände spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie werden für mich genauso wertvolle Schlagflächen wie mein Körper selbst.

Synästhesie

Während Tanz normalerweise das Sehen und Musik in erster Linie das Hören anspricht, möchte ich, vermittelt durch Bewegung und Rhythmus, die Sinneseindrücke vermischen. Das Motto des Internationalen Body Music Festivals „See music, hear dance“ trifft die Synästhesie auf den Punkt. Ein Schlag, wie zum Beispiel ein Stampfen, hat einen akustischen Klang, der durch das Aufeinanderprallen der zwei Flächen erzeugt wird.Wenn ich die Luft um mich auch als Fläche begreife, wie kann dann meine Bewegungklingen? Kann sie auch „hörbar“ werden? Es geht mir darum, Bewegung als visuellen Klang zu begreifen und hörbar zu machen.

Moving Rhythms als theatrale Ausdrucksform

Auf dem Weg meiner Recherche und vor allem für die kommende Produktion interr_options arbeite ich am szenische Potential von Moving Rhythms.

Ich erforsche, wie man durch Bodypercussion und Bewegung kommunizieren, Stimmungen erzeugen,Inhalte und Konflikte rüberbringen… Theater spielen kann!